Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 147.026 158.031 148.020 144.697 133.872 123.101 142.652 157.934 161.246 150.727 128.149 124.989 125.982 120.319 128.144 120.240 108.745 110.247 106.454 105.655 506.349 419.988 139.881 138.062
Abgabenerträge 556.810 718.855 692.991 697.619 735.296 790.590 929.387 860.718 937.906 884.708 1.017.282 1.079.315 1.159.190 1.266.993 1.253.068 1.254.281 1.359.577 1.326.606 1.363.696 1.301.998 1.519.052 1.664.461 1.633.023 1.718.026
Schuldendienstquote - SDQ 26,41 % 21,98 % 21,36 % 20,74 % 18,21 % 15,57 % 15,35 % 18,35 % 17,19 % 17,04 % 12,60 % 11,58 % 10,87 % 9,50 % 10,23 % 9,59 % 8,00 % 8,31 % 7,81 % 8,11 % 33,33 % 25,23 % 8,57 % 8,04 %
Punkte 2,5 4,5 4,5 5,0 6,0 7,5 7,5 6,0 6,5 6,5 9,0 9,5 10,0 10,5 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 0,5 2,5 10,5 10,5