Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 72.688 68.158 77.488 57.277 281.596 91.480 99.972 124.097 384.081 86.903 131.060 130.294 126.611 124.234 115.621 94.555 96.067 103.293 177.854 162.041 128.487 975.601 216.605 230.621
Abgabenerträge 839.128 777.367 767.675 755.884 827.673 847.028 913.441 1.037.997 891.244 950.025 964.524 987.768 1.047.389 1.063.889 1.191.638 1.105.706 1.120.595 1.250.699 1.280.360 1.161.380 1.313.506 1.454.061 1.432.189 1.498.687
Schuldendienstquote - SDQ 8,66 % 8,77 % 10,09 % 7,58 % 34,02 % 10,80 % 10,94 % 11,96 % 43,09 % 9,15 % 13,59 % 13,19 % 12,09 % 11,68 % 9,70 % 8,55 % 8,57 % 8,26 % 13,89 % 13,95 % 9,78 % 67,09 % 15,12 % 15,39 %
Punkte 10,5 10,5 10,0 10,5 0,5 10,0 10,0 9,5 0,0 10,5 8,5 8,5 9,0 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 8,5 8,5 10,5 0,0 7,5 7,5