Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 515.627 444.550 440.900 496.387 517.126 543.504 471.665 477.466 400.426 403.732 419.385 404.878 420.407 438.469 412.615 491.395 398.929 384.826 563.513 475.864 571.404 504.649 950.901
Abgabenerträge 2.413.848 2.381.669 2.454.867 2.676.830 2.639.459 2.423.538 2.626.204 2.720.093 2.651.986 2.638.119 2.848.367 2.968.124 3.103.947 3.550.642 3.503.752 3.584.514 3.400.932 3.525.390 3.631.109 3.414.840 3.837.474 4.383.367 4.409.810
Schuldendienstquote - SDQ 21,36 % 18,67 % 17,96 % 18,54 % 19,59 % 22,43 % 17,96 % 17,55 % 15,10 % 15,30 % 14,72 % 13,64 % 13,54 % 12,35 % 11,78 % 13,71 % 11,73 % 10,92 % 15,52 % 13,94 % 14,89 % 11,51 % 21,56 %
Punkte 4,5 6,0 6,5 6,0 5,5 4,0 6,5 6,5 7,5 7,5 8,0 8,5 8,5 9,0 9,5 8,5 9,5 10,0 7,5 8,5 8,0 9,5 4,5