Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 80.626 179.710 129.769 88.784 981.017 94.602 137.115 5.439 38.018 34.622 45.624 239.029 62.176 69.031 145.882 64.899 65.413 65.438 36.751 33.823 36.548 31.632 15.698
Abgabenerträge 2.613.524 3.410.007 3.694.737 3.746.645 4.009.821 3.971.396 4.086.740 4.607.183 4.418.806 4.566.126 5.190.525 5.139.285 5.452.859 5.482.772 5.688.992 5.769.152 5.894.317 6.355.436 7.022.622 6.734.400 7.270.455 7.896.404 8.128.187
Schuldendienstquote - SDQ 3,08 % 5,27 % 3,51 % 2,37 % 24,47 % 2,38 % 3,36 % 0,12 % 0,86 % 0,76 % 0,88 % 4,65 % 1,14 % 1,26 % 2,56 % 1,12 % 1,11 % 1,03 % 0,52 % 0,50 % 0,50 % 0,40 % 0,19 %
Punkte 11,5 11,0 11,5 12,0 3,0 12,0 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5 12,0 12,0 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0