Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 155.077 194.544 226.300 173.922 219.020 219.115 225.605 215.486 231.634 234.490 254.862 322.896 337.407 329.549 339.609 397.940 242.960 278.101 251.695 205.432 186.057 233.773 966.330 34.631
Abgabenerträge 705.896 794.501 785.134 791.838 884.368 865.814 919.994 962.704 926.686 926.884 1.020.589 1.052.695 1.109.154 1.167.934 1.169.829 1.230.341 1.283.703 1.328.456 1.418.700 1.312.236 1.432.255 1.621.677 1.614.962 1.634.633
Schuldendienstquote - SDQ 21,97 % 24,49 % 28,82 % 21,96 % 24,77 % 25,31 % 24,52 % 22,38 % 25,00 % 25,30 % 24,97 % 30,67 % 30,42 % 28,22 % 29,03 % 32,34 % 18,93 % 20,93 % 17,74 % 15,66 % 12,99 % 14,42 % 59,84 % 2,12 %
Punkte 4,5 3,0 2,0 4,5 3,0 2,5 3,0 4,0 3,0 2,5 3,0 1,5 1,5 2,0 1,5 1,0 6,0 5,0 6,5 7,5 9,0 8,0 0,0 12,0