Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 647.442 787.704 645.603 710.019 679.196 1.013.607 1.019.188 1.112.547 1.086.848 987.350 970.550 954.287 901.045 898.360 917.354 869.695 858.529 849.949 1.020.818 757.041 705.681 655.763 711.250 1.040.346
Abgabenerträge 3.321.774 3.039.772 3.020.203 3.377.434 3.257.423 3.339.959 3.630.257 3.929.176 3.576.513 3.579.432 3.868.538 3.916.219 4.052.721 4.131.691 4.278.441 4.256.229 4.369.486 4.530.232 4.617.842 4.455.769 4.893.092 5.225.426 5.107.516 5.493.472
Schuldendienstquote - SDQ 19,49 % 25,91 % 21,38 % 21,02 % 20,85 % 30,35 % 28,07 % 28,32 % 30,39 % 27,58 % 25,09 % 24,37 % 22,23 % 21,74 % 21,44 % 20,43 % 19,65 % 18,76 % 22,11 % 16,99 % 14,42 % 12,55 % 13,93 % 18,94 %
Punkte 5,5 2,5 4,5 4,5 5,0 1,5 2,0 2,0 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 4,5 4,5 5,0 5,5 6,0 4,0 7,0 8,0 9,0 8,5 6,0