Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 37.719 34.814 34.705 63.626 23.734 45.265 45.434 46.069 67.670 172.515 204.271 231.567 246.859 238.291 241.948 239.323 208.164 207.715 235.010 214.468 292.237 296.049 333.082 373.154
Abgabenerträge 931.507 884.000 830.117 866.769 949.567 974.226 1.060.788 1.130.480 1.005.369 1.130.254 1.187.563 1.169.000 1.177.018 1.186.366 1.247.908 1.242.693 1.254.950 1.310.816 1.296.280 1.240.977 1.362.675 1.526.132 1.486.443 1.595.116
Schuldendienstquote - SDQ 4,05 % 3,94 % 4,18 % 7,34 % 2,50 % 4,65 % 4,28 % 4,08 % 6,73 % 15,26 % 17,20 % 19,81 % 20,97 % 20,09 % 19,39 % 19,26 % 16,59 % 15,85 % 18,13 % 17,28 % 21,45 % 19,40 % 22,41 % 23,39 %
Punkte 11,5 11,5 11,5 11,0 12,0 11,5 11,5 11,5 11,0 7,5 6,5 5,5 5,0 5,0 5,5 5,5 7,0 7,5 6,0 6,5 4,5 5,5 4,0 3,5