Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 925.116 1.178.335 956.521 974.789 986.968 1.170.456 1.211.227 1.206.308 1.122.588 1.071.512 1.333.025 934.818 633.451 657.637 652.153 600.068 556.188 553.651 496.401 401.622 411.947 360.652 184.042 167.588
Abgabenerträge 2.352.052 2.861.759 2.715.238 2.700.978 2.771.893 2.851.326 3.016.964 3.262.424 3.095.051 2.882.116 3.299.255 3.436.266 3.654.800 3.656.013 3.736.425 3.772.669 3.892.353 3.886.764 3.981.293 3.887.095 4.176.651 4.528.837 4.465.580 4.771.104
Schuldendienstquote - SDQ 39,33 % 41,18 % 35,23 % 36,09 % 35,61 % 41,05 % 40,15 % 36,98 % 36,27 % 37,18 % 40,40 % 27,20 % 17,33 % 17,99 % 17,45 % 15,91 % 14,29 % 14,24 % 12,47 % 10,33 % 9,86 % 7,96 % 4,12 % 3,51 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2,0 6,5 6,5 6,5 7,5 8,0 8,0 9,0 10,0 10,5 10,5 11,5 11,5