Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 779.926 568.311 659.809 679.592 632.930 647.616 661.004 668.065 614.240 577.893 524.466 521.253 502.706 551.006 479.938 543.381 457.340 460.571 428.949 489.613 555.432 375.413 451.929
Abgabenerträge 2.571.785 2.640.504 2.504.828 2.735.714 3.454.988 2.790.374 3.270.168 2.782.559 3.123.179 3.135.269 3.129.840 3.169.857 3.408.762 3.463.907 3.515.337 3.577.929 4.144.858 4.049.502 4.186.268 3.883.201 4.137.583 4.545.900 4.505.334
Schuldendienstquote - SDQ 30,33 % 21,52 % 26,34 % 24,84 % 18,32 % 23,21 % 20,21 % 24,01 % 19,67 % 18,43 % 16,76 % 16,44 % 14,75 % 15,91 % 13,65 % 15,19 % 11,03 % 11,37 % 10,25 % 12,61 % 13,42 % 8,26 % 10,03 %
Punkte 1,5 4,5 2,5 3,0 6,0 3,5 5,0 3,0 5,5 6,0 7,0 7,0 8,0 7,5 8,5 7,5 9,5 9,5 10,0 9,0 8,5 10,5 10,0