Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 91.705 85.745 81.935 94.642 100.136 102.359 102.749 99.523 93.924 96.861 65.324 174.969 137.978 181.723 106.584 227.673 98.892 124.592 139.771 723.916 563.446 288.416 464.113 699.047
Abgabenerträge 581.596 694.080 675.277 725.649 655.768 670.382 758.860 874.523 766.405 774.057 867.775 917.988 972.188 975.943 1.042.141 1.041.087 1.042.284 1.146.749 1.169.829 1.209.265 1.334.794 1.514.600 1.532.004 1.636.208
Schuldendienstquote - SDQ 15,77 % 12,35 % 12,13 % 13,04 % 15,27 % 15,27 % 13,54 % 11,38 % 12,26 % 12,51 % 7,53 % 19,06 % 14,19 % 18,62 % 10,23 % 21,87 % 9,49 % 10,86 % 11,95 % 59,86 % 42,21 % 19,04 % 30,29 % 42,72 %
Punkte 7,5 9,0 9,0 8,5 7,5 7,5 8,5 9,5 9,0 9,0 10,5 5,5 8,0 6,0 10,0 4,5 10,5 10,0 9,5 0,0 0,0 5,5 1,5 0,0