Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 153.636 160.248 160.525 169.745 182.005 183.149 181.295 656.973 422.440 211.985 225.772 222.869 569.069 211.936 215.194 230.328 234.039 219.406 215.579 221.195 407.320 465.643 442.648 298.210
Abgabenerträge 1.070.898 1.164.919 1.134.066 1.158.042 1.168.431 1.236.189 1.327.815 1.402.169 1.329.432 1.350.048 1.561.841 1.563.505 1.654.344 1.681.633 1.726.249 1.740.493 1.884.125 1.850.400 1.939.748 1.805.727 1.985.901 2.170.847 2.166.199 2.222.538
Schuldendienstquote - SDQ 14,35 % 13,76 % 14,15 % 14,66 % 15,58 % 14,82 % 13,65 % 46,85 % 31,78 % 15,70 % 14,46 % 14,25 % 34,40 % 12,60 % 12,47 % 13,23 % 12,42 % 11,86 % 11,11 % 12,25 % 20,51 % 21,45 % 20,43 % 13,42 %
Punkte 8,0 8,5 8,0 8,0 7,5 8,0 8,5 0,0 1,0 7,5 8,0 8,0 0,5 9,0 9,0 8,5 9,0 9,5 9,5 9,0 5,0 4,5 5,0 8,5