Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 118.459 184.134 388.231 270.074 152.564 242.011 203.815 191.740 201.957 197.868 196.316 218.266 222.361 254.809 207.620 169.588 176.255 508.839 132.194 213.703 190.624 110.708 114.150 117.403
Abgabenerträge 1.151.025 1.212.446 1.113.399 1.099.499 1.198.602 1.203.031 1.326.812 1.367.883 1.313.119 1.306.547 1.429.957 1.516.799 1.619.859 1.637.998 1.961.618 1.985.306 1.999.254 2.262.166 2.330.625 1.785.313 1.969.846 2.107.846 2.124.878 2.233.407
Schuldendienstquote - SDQ 10,29 % 15,19 % 34,87 % 24,56 % 12,73 % 20,12 % 15,36 % 14,02 % 15,38 % 15,14 % 13,73 % 14,39 % 13,73 % 15,56 % 10,58 % 8,54 % 8,82 % 22,49 % 5,67 % 11,97 % 9,68 % 5,25 % 5,37 % 5,26 %
Punkte 10,0 7,5 0,5 3,0 9,0 5,0 7,5 8,0 7,5 7,5 8,5 8,0 8,5 7,5 10,0 10,5 10,5 4,0 11,0 9,5 10,5 11,0 11,0 11,0