Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 245.053 213.301 212.935 406.871 435.631 384.493 282.344 341.059 428.732 171.916 179.818 248.336 261.433 257.106 248.439 524.918 1.052.112 1.124.023 1.124.023 553.688 158.841 149.563 207.451 358.271
Abgabenerträge 1.523.380 1.731.779 1.550.300 1.679.994 1.742.681 1.816.858 1.878.844 1.989.111 1.889.889 1.792.257 1.906.198 1.999.717 1.978.347 2.045.858 2.085.082 2.258.301 2.406.030 2.419.238 2.419.238 2.320.132 2.578.881 2.911.073 3.042.914 3.103.489
Schuldendienstquote - SDQ 16,09 % 12,32 % 13,74 % 24,22 % 25,00 % 21,16 % 15,03 % 17,15 % 22,69 % 9,59 % 9,43 % 12,42 % 13,21 % 12,57 % 11,92 % 23,24 % 43,73 % 46,46 % 46,46 % 23,86 % 6,16 % 5,14 % 6,82 % 11,54 %
Punkte 7,0 9,0 8,5 3,0 3,0 4,5 7,5 6,5 4,0 10,5 10,5 9,0 8,5 9,0 9,5 3,5 0,0 0,0 0,0 3,5 11,0 11,0 11,0 9,5