Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 61.392 98.898 165.666 115.920 119.443 130.843 170.388 232.012 268.178 456.931 238.830 303.864 307.794 289.006 257.302 305.334 304.739 197.777 169.694 511.237 385.254 385.177 498.909
Abgabenerträge 1.584.287 1.872.545 1.723.243 1.868.462 1.744.954 2.063.455 1.975.937 2.170.700 1.970.643 1.961.645 2.237.352 2.227.813 2.349.266 2.355.376 2.334.974 2.382.554 2.539.390 2.478.071 2.595.852 2.428.941 2.711.443 2.986.817 3.008.129
Schuldendienstquote - SDQ 3,88 % 5,28 % 9,61 % 6,20 % 6,85 % 6,34 % 8,62 % 10,69 % 13,61 % 23,29 % 10,67 % 13,64 % 13,10 % 12,27 % 11,02 % 12,82 % 12,00 % 7,98 % 6,54 % 21,05 % 14,21 % 12,90 % 16,59 %
Punkte 11,5 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 10,5 10,0 8,5 3,5 10,0 8,5 8,5 9,0 9,5 9,0 9,0 10,5 11,0 4,5 8,0 9,0 7,0