Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 108.690 164.713 156.803 148.892 125.547 232.786 165.771 173.580 129.701 116.432 147.767 202.752 216.536 404.989 203.759 212.215 140.784 148.366 147.212 233.876 143.563 146.879 185.895
Abgabenerträge 856.952 796.517 749.713 783.723 781.475 845.477 911.728 935.365 882.810 917.202 971.891 993.469 1.073.283 1.030.640 1.081.683 1.100.611 1.122.986 1.141.745 1.234.480 1.169.754 1.383.162 1.464.529 1.470.246
Schuldendienstquote - SDQ 12,68 % 20,68 % 20,92 % 19,00 % 16,07 % 27,53 % 18,18 % 18,56 % 14,69 % 12,69 % 15,20 % 20,41 % 20,18 % 39,29 % 18,84 % 19,28 % 12,54 % 12,99 % 11,93 % 19,99 % 10,38 % 10,03 % 12,64 %
Punkte 9,0 5,0 5,0 6,0 7,0 2,0 6,0 6,0 8,0 9,0 7,5 5,0 5,0 0,0 6,0 5,5 9,0 9,0 9,5 5,5 10,0 10,0 9,0