Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 346.021 292.855 287.106 1.268.379 293.608 298.949 306.632 311.247 302.456 309.961 313.260 412.501 410.537 406.658 409.467 353.973 321.849 284.828 284.174 285.302 249.307 131.071 164.615
Abgabenerträge 1.411.111 1.321.846 1.290.913 1.299.995 1.347.910 1.397.675 1.543.002 1.565.257 1.454.743 1.452.502 1.649.085 1.645.941 1.794.323 1.803.581 1.940.300 2.115.124 2.049.098 2.094.276 2.251.212 1.963.996 2.340.616 2.560.316 2.538.437
Schuldendienstquote - SDQ 24,52 % 22,15 % 22,24 % 97,57 % 21,78 % 21,39 % 19,87 % 19,88 % 20,79 % 21,34 % 19,00 % 25,06 % 22,88 % 22,55 % 21,10 % 16,74 % 15,71 % 13,60 % 12,62 % 14,53 % 10,65 % 5,12 % 6,48 %
Punkte 3,0 4,0 4,0 0,0 4,5 4,5 5,5 5,5 5,0 4,5 6,0 2,5 4,0 4,0 4,5 7,0 7,5 8,5 9,0 8,0 10,0 11,0 11,0