Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 342.060 586.551 513.695 544.092 548.020 523.036 520.230 518.662 529.882 509.140 491.642 504.180 521.030 519.147 513.798 514.653 508.492 451.372 336.633 299.246 300.395 246.259 74.115
Abgabenerträge 897.529 805.015 811.614 849.954 864.836 881.553 917.443 977.727 885.804 900.911 990.889 973.637 1.063.227 1.069.091 1.069.993 1.086.508 1.088.900 1.125.123 1.148.587 1.049.987 1.196.849 1.325.143 1.333.268
Schuldendienstquote - SDQ 38,11 % 72,86 % 63,29 % 64,01 % 63,37 % 59,33 % 56,70 % 53,05 % 59,82 % 56,51 % 49,62 % 51,78 % 49,00 % 48,56 % 48,02 % 47,37 % 46,70 % 40,12 % 29,31 % 28,50 % 25,10 % 18,58 % 5,56 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,5 2,0 2,5 6,0 11,0