Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 925.627 935.840 1.041.541 748.948 1.060.326 861.940 1.150.455 890.060 1.069.525 983.006 1.095.455 1.004.773 832.324 747.021 733.249 795.380 678.326 654.697 526.649 504.450 626.098 598.482 618.414 1.265.259
Abgabenerträge 3.747.975 3.888.901 4.011.712 4.060.690 4.207.201 4.400.328 4.846.796 4.851.082 4.811.380 5.021.585 5.114.141 5.359.763 5.447.664 5.805.179 5.833.850 5.940.650 6.128.655 6.701.358 6.855.699 6.308.778 7.115.334 8.231.965 8.249.140 8.501.206
Schuldendienstquote - SDQ 24,70 % 24,06 % 25,96 % 18,44 % 25,20 % 19,59 % 23,74 % 18,35 % 22,23 % 19,58 % 21,42 % 18,75 % 15,28 % 12,87 % 12,57 % 13,39 % 11,07 % 9,77 % 7,68 % 8,00 % 8,80 % 7,27 % 7,50 % 14,88 %
Punkte 3,0 3,0 2,5 6,0 2,5 5,5 3,5 6,0 4,0 5,5 4,5 6,0 7,5 9,0 9,0 8,5 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 8,0