Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 231.017 222.269 200.634 148.708 78.676 72.887 69.997 68.227 64.938 64.393 64.568 104.639 190.424 170.330 704.929 140.263 140.255 168.035 222.720 192.496 404.120 226.285 236.061 235.492
Abgabenerträge 1.581.913 1.792.500 1.740.824 1.705.482 1.795.295 1.918.078 2.048.771 2.205.811 2.117.399 2.102.996 2.215.448 2.405.340 2.620.097 2.687.443 2.574.862 2.799.656 3.114.049 3.114.064 3.174.605 2.995.106 3.321.932 3.742.987 3.828.222 3.991.080
Schuldendienstquote - SDQ 14,60 % 12,40 % 11,53 % 8,72 % 4,38 % 3,80 % 3,42 % 3,09 % 3,07 % 3,06 % 2,91 % 4,35 % 7,27 % 6,34 % 27,38 % 5,01 % 4,50 % 5,40 % 7,02 % 6,43 % 12,17 % 6,05 % 6,17 % 5,90 %
Punkte 8,0 9,0 9,5 10,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,0 11,0 2,0 11,0 11,5 11,0 11,0 11,0 9,0 11,0 11,0 11,0