Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 78.541 70.581 57.985 48.018 34.595 41.859 47.287 47.932 47.347 46.844 46.836 46.860 46.572 46.469 45.707 34.872 29.700 29.093 29.051 29.210 29.455 29.013 29.380
Abgabenerträge 269.953 307.977 300.714 294.902 321.791 350.275 389.067 405.291 399.013 376.869 392.680 429.682 427.124 478.311 456.967 459.564 477.653 470.068 517.221 463.501 533.904 592.318 571.237
Schuldendienstquote - SDQ 29,09 % 22,92 % 19,28 % 16,28 % 10,75 % 11,95 % 12,15 % 11,83 % 11,87 % 12,43 % 11,93 % 10,91 % 10,90 % 9,72 % 10,00 % 7,59 % 6,22 % 6,19 % 5,62 % 6,30 % 5,52 % 4,90 % 5,14 %
Punkte 1,5 4,0 5,5 7,0 10,0 9,5 9,0 9,5 9,5 9,0 9,5 10,0 10,0 10,5 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0