Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 206.999 280.925 200.941 226.186 256.898 294.350 322.123 327.589 386.901 360.332 468.782 2.636.577 1.995.940 587.803 1.455.339 537.341 583.829 642.082 629.627 626.343 671.787 640.253 826.526 921.399
Abgabenerträge 1.228.044 1.282.230 1.315.482 1.296.217 1.326.176 1.375.547 1.559.721 1.789.499 1.936.079 2.127.426 2.258.405 2.576.756 2.735.881 2.745.083 3.206.478 3.135.642 3.565.030 3.561.433 3.830.443 3.542.480 4.239.033 4.434.334 4.390.151 4.544.223
Schuldendienstquote - SDQ 16,86 % 21,91 % 15,28 % 17,45 % 19,37 % 21,40 % 20,65 % 18,31 % 19,98 % 16,94 % 20,76 % 102,32 % 72,95 % 21,41 % 45,39 % 17,14 % 16,38 % 18,03 % 16,44 % 17,68 % 15,85 % 14,44 % 18,83 % 20,28 %
Punkte 7,0 4,5 7,5 6,5 5,5 4,5 5,0 6,0 5,5 7,0 5,0 0,0 0,0 4,5 0,0 6,5 7,0 6,0 7,0 6,5 7,5 8,0 6,0 5,0