Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 161.995 153.067 135.644 216.677 212.712 247.544 242.096 262.410 252.982 243.252 245.893 251.070 283.216 191.441 212.460 959.421 712.763 354.516 364.223 221.425 277.370 233.787 1.657.188
Abgabenerträge 1.186.449 1.547.647 1.557.188 1.603.671 1.703.277 1.748.842 1.970.105 2.139.825 2.123.841 2.116.617 2.317.395 2.408.802 2.441.460 2.621.125 2.809.521 2.905.155 2.834.436 2.919.782 3.366.843 3.083.582 3.539.310 3.392.477 3.715.148
Schuldendienstquote - SDQ 13,65 % 9,89 % 8,71 % 13,51 % 12,49 % 14,15 % 12,29 % 12,26 % 11,91 % 11,49 % 10,61 % 10,42 % 11,60 % 7,30 % 7,56 % 33,02 % 25,15 % 12,14 % 10,82 % 7,18 % 7,84 % 6,89 % 44,61 %
Punkte 8,5 10,5 10,5 8,5 9,0 8,0 9,0 9,0 9,5 9,5 10,0 10,0 9,5 11,0 10,5 0,5 2,5 9,0 10,0 11,0 10,5 11,0 0,0