Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 329.547 354.550 222.490 247.863 313.570 585.880 822.157 391.377 354.501 292.592 374.881 477.641 503.825 489.665 519.339 617.918 361.417 756.734 1.866.373 805.796 379.507 344.930 493.134 476.101
Abgabenerträge 1.759.716 2.072.918 1.898.755 2.093.510 2.162.572 2.191.373 2.480.120 2.947.075 2.496.128 2.451.068 2.687.688 2.684.104 2.760.380 2.824.540 2.957.322 2.897.428 2.894.362 3.080.318 3.296.050 3.048.981 3.412.302 3.761.737 3.877.542 3.987.052
Schuldendienstquote - SDQ 18,73 % 17,10 % 11,72 % 11,84 % 14,50 % 26,74 % 33,15 % 13,28 % 14,20 % 11,94 % 13,95 % 17,80 % 18,25 % 17,34 % 17,56 % 21,33 % 12,49 % 24,57 % 56,62 % 26,43 % 11,12 % 9,17 % 12,72 % 11,94 %
Punkte 6,0 6,5 9,5 9,5 8,0 2,5 0,5 8,5 8,0 9,5 8,5 6,5 6,0 6,5 6,5 4,5 9,0 3,0 0,0 2,5 9,5 10,5 9,0 9,5