Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 164.850 175.452 146.479 125.416 94.883 92.911 59.653 66.152 156.729 139.429 141.903 193.655 611.696 297.199 450.926 459.583 429.124 408.622 371.872 371.855 538.056 361.535 363.018
Abgabenerträge 1.831.059 1.677.669 1.604.148 1.630.560 1.669.834 1.771.502 1.855.452 2.064.247 1.875.618 1.883.219 2.050.749 2.093.942 2.264.155 2.259.654 2.409.070 2.477.527 2.484.522 2.924.447 2.832.706 2.658.962 2.947.341 3.290.037 3.338.183
Schuldendienstquote - SDQ 9,00 % 10,46 % 9,13 % 7,69 % 5,68 % 5,24 % 3,22 % 3,20 % 8,36 % 7,40 % 6,92 % 9,25 % 27,02 % 13,15 % 18,72 % 18,55 % 17,27 % 13,97 % 13,13 % 13,98 % 18,26 % 10,99 % 10,87 %
Punkte 10,5 10,0 10,5 10,5 11,0 11,0 11,5 11,5 10,5 11,0 11,0 10,5 2,0 8,5 6,0 6,0 6,5 8,5 8,5 8,5 6,0 10,0 10,0