Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 313.400 410.262 252.754 269.807 397.618 446.849 378.047 296.217 242.383 316.468 215.472 338.018 297.478 335.235 315.359 355.645 587.319 620.918 620.639 540.213 239.502 664.755 793.998 773.020
Abgabenerträge 1.065.403 1.150.721 1.142.621 1.129.275 1.087.579 1.113.778 1.190.475 1.261.805 1.306.328 1.311.889 1.401.903 1.463.244 1.521.896 1.631.225 1.618.094 1.649.845 1.705.738 1.791.226 1.829.316 1.720.601 1.982.779 2.221.304 2.214.001 2.333.630
Schuldendienstquote - SDQ 29,42 % 35,65 % 22,12 % 23,89 % 36,56 % 40,12 % 31,76 % 23,48 % 18,55 % 24,12 % 15,37 % 23,10 % 19,55 % 20,55 % 19,49 % 21,56 % 34,43 % 34,66 % 33,93 % 31,40 % 12,08 % 29,93 % 35,86 % 33,13 %
Punkte 1,5 0,0 4,0 3,5 0,0 0,0 1,0 3,5 6,0 3,0 7,5 3,5 5,5 5,0 5,5 4,5 0,5 0,5 0,5 1,0 9,0 1,5 0,0 0,5