Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 545.850 855.814 682.786 661.369 1.062.160 534.178 707.770 937.046 668.529 690.589 618.889 599.794 673.519 736.142 1.226.428 635.653 673.298 672.564 728.033 747.753 961.728 700.235 677.189 660.023
Abgabenerträge 2.534.882 2.616.358 2.596.438 2.621.045 2.754.525 2.900.392 3.100.336 3.358.435 3.432.431 3.379.971 3.785.856 3.789.460 3.756.387 4.082.681 4.136.984 4.233.941 4.569.090 4.552.447 4.823.757 4.398.272 4.855.523 5.480.848 5.292.647 5.626.670
Schuldendienstquote - SDQ 21,53 % 32,71 % 26,30 % 25,23 % 38,56 % 18,42 % 22,83 % 27,90 % 19,48 % 20,43 % 16,35 % 15,83 % 17,93 % 18,03 % 29,65 % 15,01 % 14,74 % 14,77 % 15,09 % 17,00 % 19,81 % 12,78 % 12,79 % 11,73 %
Punkte 4,5 1,0 2,5 2,5 0,0 6,0 4,0 2,0 5,5 5,0 7,0 7,5 6,5 6,0 1,5 7,5 8,0 8,0 7,5 6,5 5,5 9,0 9,0 9,5