Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 147.688 162.510 127.696 121.591 93.615 188.263 1.595.102 127.704 81.758 75.349 67.745 51.107 93.027 114.057 80.189 87.353 145.352 295.508 294.352 350.630 287.453 323.656 437.781 1.451.605
Abgabenerträge 735.878 666.047 640.623 674.384 703.114 742.281 778.281 835.204 811.593 828.642 842.087 891.783 895.453 957.409 984.119 989.515 1.049.260 1.033.832 1.078.917 1.045.900 1.243.136 1.294.053 1.241.327 1.352.818
Schuldendienstquote - SDQ 20,07 % 24,40 % 19,93 % 18,03 % 13,31 % 25,36 % 204,95 % 15,29 % 10,07 % 9,09 % 8,04 % 5,73 % 10,39 % 11,91 % 8,15 % 8,83 % 13,85 % 28,58 % 27,28 % 33,52 % 23,12 % 25,01 % 35,27 % 107,30 %
Punkte 5,0 3,0 5,5 6,0 8,5 2,5 0,0 7,5 10,0 10,5 10,5 11,0 10,0 9,5 10,5 10,5 8,5 2,0 2,0 0,5 3,5 2,5 0,0 0,0