Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 101.121 116.835 115.167 113.842 124.640 135.047 137.140 144.503 165.196 169.349 179.042 193.190 217.066 225.617 222.737 174.621 192.812 152.775 704.726 158.261 181.302 224.980 261.324 252.629
Abgabenerträge 449.833 466.536 440.488 459.524 480.986 500.588 547.879 576.940 521.796 523.736 579.755 589.280 609.730 625.294 633.392 733.935 656.020 719.215 755.347 702.502 769.120 870.611 853.929 908.679
Schuldendienstquote - SDQ 22,48 % 25,04 % 26,15 % 24,77 % 25,91 % 26,98 % 25,03 % 25,05 % 31,66 % 32,33 % 30,88 % 32,78 % 35,60 % 36,08 % 35,17 % 23,79 % 29,39 % 21,24 % 93,30 % 22,53 % 23,57 % 25,84 % 30,60 % 27,80 %
Punkte 4,0 2,5 2,5 3,0 2,5 2,5 2,5 2,5 1,0 1,0 1,5 1,0 0,0 0,0 0,0 3,5 1,5 4,5 0,0 4,0 3,5 2,5 1,5 2,0