Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 369.201 325.773 1.270.456 461.122 674.142 505.618 520.406 761.136 368.706 341.826 351.223 376.871 417.781 420.359 417.873 417.724 393.533 349.029 348.831 348.527 315.787 297.091 266.505 224.806
Abgabenerträge 2.287.877 2.219.640 2.419.681 2.668.510 2.640.848 2.609.416 2.793.670 3.046.869 2.834.273 2.894.536 3.054.840 3.144.765 3.080.739 3.172.106 3.269.486 3.529.287 3.395.806 3.681.429 3.703.567 3.507.769 3.772.044 4.208.976 4.308.425 4.480.759
Schuldendienstquote - SDQ 16,14 % 14,68 % 52,51 % 17,28 % 25,53 % 19,38 % 18,63 % 24,98 % 13,01 % 11,81 % 11,50 % 11,98 % 13,56 % 13,25 % 12,78 % 11,84 % 11,59 % 9,48 % 9,42 % 9,94 % 8,37 % 7,06 % 6,19 % 5,02 %
Punkte 7,0 8,0 0,0 6,5 2,5 5,5 6,0 3,0 8,5 9,5 9,5 9,5 8,5 8,5 9,0 9,5 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0