Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 40.684 109.645 117.099 289.329 87.312 128.982 229.900 169.050 169.928 158.908 70.814 116.257 111.365 112.555 92.368 81.084 101.876 128.327 89.143 35.523 96.242 99.942 137.473
Abgabenerträge 928.200 810.210 786.440 964.188 877.932 879.816 918.927 1.047.113 965.557 953.324 1.030.233 1.072.708 1.132.497 1.226.095 1.177.132 1.228.801 1.229.184 1.368.559 1.344.664 1.283.196 1.386.218 1.539.611 1.647.650
Schuldendienstquote - SDQ 4,38 % 13,53 % 14,89 % 30,01 % 9,95 % 14,66 % 25,02 % 16,14 % 17,60 % 16,67 % 6,87 % 10,84 % 9,83 % 9,18 % 7,85 % 6,60 % 8,29 % 9,38 % 6,63 % 2,77 % 6,94 % 6,49 % 8,34 %
Punkte 11,5 8,5 8,0 1,5 10,5 8,0 2,5 7,0 6,5 7,0 11,0 10,0 10,5 10,5 10,5 11,0 10,5 10,5 11,0 11,5 11,0 11,0 10,5