Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 29.345.349 23.882.719 81.723.530 36.610.613 213.719.290 19.387.081 23.630.675 31.372.673 44.936.721 39.736.002 55.142.633 153.141.411 127.705.287 137.097.061 107.409.144 68.370.073 120.484.418 87.092.006 72.839.180 71.539.537 70.941.846 70.049.598 94.391.834
Abgabenerträge 299.780.381 303.490.290 302.953.052 309.694.282 297.582.791 308.167.198 328.561.882 358.918.044 349.958.964 329.367.697 370.414.683 382.849.636 399.142.069 412.947.282 423.168.728 444.635.858 443.842.440 462.397.070 485.859.439 453.811.853 503.852.073 561.505.430 573.384.281
Schuldendienstquote - SDQ 9,79 % 7,87 % 26,98 % 11,82 % 71,82 % 6,29 % 7,19 % 8,74 % 12,84 % 12,06 % 14,89 % 40,00 % 31,99 % 33,20 % 25,38 % 15,38 % 27,15 % 18,83 % 14,99 % 15,76 % 14,08 % 12,48 % 16,46 %
Punkte 10,5 10,5 2,5 9,5 0,0 11,0 11,0 10,5 9,0 9,0 8,0 0,0 1,0 0,5 2,5 7,5 2,0 6,0 8,0 7,5 8,0 9,0 7,0