Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 517.692 531.745 544.651 483.381 484.521 471.516 437.471 345.264 279.639 268.993 293.673 292.483 230.375 214.158 300.111 285.904 256.873 264.965 988.272 841.740 761.038 727.336 1.116.756
Abgabenerträge 3.036.215 3.013.049 2.994.698 3.091.037 3.066.846 3.270.910 3.389.999 3.731.983 3.445.737 3.488.976 3.707.642 3.892.754 3.994.465 4.313.805 3.715.773 4.131.220 4.388.335 4.422.143 4.546.969 4.287.588 4.726.800 5.230.069 5.153.382
Schuldendienstquote - SDQ 17,05 % 17,65 % 18,19 % 15,64 % 15,80 % 14,42 % 12,90 % 9,25 % 8,12 % 7,71 % 7,92 % 7,51 % 5,77 % 4,96 % 8,08 % 6,92 % 5,85 % 5,99 % 21,73 % 19,63 % 16,10 % 13,91 % 21,67 %
Punkte 6,5 6,5 6,0 7,5 7,5 8,0 9,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,5 10,5 11,0 11,0 11,0 4,5 5,5 7,0 8,5 4,5