Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 311.797 477.919 328.454 334.428 149.307 182.274 184.920 187.357 160.093 871.188 85.953 70.392 70.807 60.913 80.902 51.507 52.312 61.122 60.281 35.714 32.806 32.129 32.129
Abgabenerträge 3.680.095 4.262.648 4.546.087 4.662.755 4.534.267 4.450.402 5.950.455 5.284.595 6.116.165 5.912.777 6.827.703 6.688.174 7.207.223 7.841.719 8.105.934 8.251.221 8.648.981 8.641.138 8.967.180 8.202.189 9.265.007 10.121.430 10.306.068
Schuldendienstquote - SDQ 8,47 % 11,21 % 7,22 % 7,17 % 3,29 % 4,10 % 3,11 % 3,55 % 2,62 % 14,73 % 1,26 % 1,05 % 0,98 % 0,78 % 1,00 % 0,62 % 0,60 % 0,71 % 0,67 % 0,44 % 0,35 % 0,32 % 0,31 %
Punkte 10,5 9,5 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 8,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0