Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 569.015 565.300 530.239 461.946 466.954 697.173 827.813 927.842 681.199 727.405 858.753 2.239.824 1.156.715 1.362.877 651.596 684.608 892.498 859.726 1.352.551 310.037 294.143 276.731 473.283 2.481.040
Abgabenerträge 8.108.260 9.106.631 8.856.977 9.221.561 9.945.313 10.606.981 10.742.977 11.498.579 11.346.757 11.039.973 11.810.386 12.610.357 12.775.974 12.937.185 13.299.463 13.200.128 13.940.319 15.690.179 15.835.255 14.782.698 15.644.356 17.904.574 17.110.574 17.835.436
Schuldendienstquote - SDQ 7,02 % 6,21 % 5,99 % 5,01 % 4,70 % 6,57 % 7,71 % 8,07 % 6,00 % 6,59 % 7,27 % 17,76 % 9,05 % 10,53 % 4,90 % 5,19 % 6,40 % 5,48 % 8,54 % 2,10 % 1,88 % 1,55 % 2,77 % 13,91 %
Punkte 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 6,5 10,5 10,0 11,5 11,0 11,0 11,0 10,5 12,0 12,0 12,0 11,5 8,5