Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 497.943 937.284 685.722 791.083 989.382 693.448 625.765 528.040 519.619 528.653 558.226 537.951 520.336 489.081 410.601 307.994 217.914 178.224 123.151 8.537.433 901.336 1.625.137 2.160.165
Abgabenerträge 8.117.839 9.037.730 9.770.649 9.936.094 10.181.727 10.240.468 11.544.442 12.104.069 12.306.935 12.280.524 12.929.693 13.061.086 14.530.013 14.451.649 14.772.909 15.377.763 15.583.804 16.544.271 16.356.549 14.430.291 12.196.065 16.544.331 15.792.216
Schuldendienstquote - SDQ 6,13 % 10,37 % 7,02 % 7,96 % 9,72 % 6,77 % 5,42 % 4,36 % 4,22 % 4,30 % 4,32 % 4,12 % 3,58 % 3,38 % 2,78 % 2,00 % 1,40 % 1,08 % 0,75 % 59,16 % 7,39 % 9,82 % 13,68 %
Punkte 11,0 10,0 11,0 10,5 10,5 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 0,0 11,0 10,5 8,5