Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 12.431 36.460 58.440 75.016 73.014 93.865 205.390 225.723 237.533 965.870 166.281 166.782 140.885 759.487 252.040 228.330 215.016 193.467 231.772 188.608 1.089.755 197.495 238.432 259.272
Abgabenerträge 591.407 598.038 632.717 601.282 667.398 731.184 1.155.651 985.791 747.354 845.598 767.926 755.359 775.679 813.587 798.237 829.089 864.317 885.666 907.255 925.481 930.857 1.124.168 1.033.764 1.127.201
Schuldendienstquote - SDQ 2,10 % 6,10 % 9,24 % 12,48 % 10,94 % 12,84 % 17,77 % 22,90 % 31,78 % 114,22 % 21,65 % 22,08 % 18,16 % 93,35 % 31,57 % 27,54 % 24,88 % 21,84 % 25,55 % 20,38 % 117,07 % 17,57 % 23,06 % 23,00 %
Punkte 12,0 11,0 10,5 9,0 10,0 9,0 6,5 4,0 1,0 0,0 4,5 4,0 6,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,5 2,5 5,0 0,0 6,5 3,5 3,5