Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 70.236 83.442 89.196 117.200 88.568 91.739 155.376 145.853 101.962 112.279 118.150 115.323 116.593 663.151 108.236 218.929 83.554 107.320 232.751 149.916 149.737 152.050 233.731 366.222
Abgabenerträge 515.467 699.391 660.287 685.369 725.464 855.498 877.033 945.632 1.079.559 882.597 1.034.728 1.160.108 1.191.765 1.229.572 1.294.507 1.439.410 1.714.853 1.594.541 1.926.715 1.476.782 1.637.469 1.676.094 1.931.965 2.054.621
Schuldendienstquote - SDQ 13,63 % 11,93 % 13,51 % 17,10 % 12,21 % 10,72 % 17,72 % 15,42 % 9,44 % 12,72 % 11,42 % 9,94 % 9,78 % 53,93 % 8,36 % 15,21 % 4,87 % 6,73 % 12,08 % 10,15 % 9,14 % 9,07 % 12,10 % 17,82 %
Punkte 8,5 9,5 8,5 6,5 9,0 10,0 6,5 7,5 10,5 9,0 9,5 10,5 10,5 0,0 10,5 7,5 11,5 11,0 9,0 10,0 10,5 10,5 9,0 6,5