Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 226.840 221.161 207.567 196.280 207.205 236.394 244.692 338.997 243.899 204.500 297.562 273.749 248.240 296.444 258.080 347.893 385.640 330.294 299.023 674.346 829.225 1.220.471 735.218
Abgabenerträge 2.249.558 2.389.189 2.431.124 2.409.851 2.429.403 2.647.190 2.936.260 2.982.559 3.091.055 3.131.186 3.517.442 3.697.056 3.872.540 4.014.757 4.056.885 4.213.776 4.392.699 4.462.280 4.623.195 4.447.375 4.809.622 5.590.850 5.530.162
Schuldendienstquote - SDQ 10,08 % 9,26 % 8,54 % 8,14 % 8,53 % 8,93 % 8,33 % 11,37 % 7,89 % 6,53 % 8,46 % 7,40 % 6,41 % 7,38 % 6,36 % 8,26 % 8,78 % 7,40 % 6,47 % 15,16 % 17,24 % 21,83 % 13,29 %
Punkte 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 9,5 10,5 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,5 11,0 11,0 7,5 6,5 4,5 8,5