Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 8.070.319 7.567.004 6.921.683 6.111.480 14.808.917 6.669.207 10.051.471 11.855.348 8.563.557 8.057.285 10.826.548 10.106.293 18.653.258 16.013.095 18.039.054 9.269.824 22.758.809 9.453.174 37.762.363 7.961.715 8.068.833 32.376.199 6.092.450
Abgabenerträge 29.131.869 29.861.221 30.083.655 30.408.082 30.561.952 31.248.577 33.583.942 37.670.328 35.918.417 35.923.738 39.593.202 40.002.824 41.065.693 42.880.443 44.789.177 45.252.901 45.768.134 48.092.696 50.013.013 46.585.556 51.741.686 57.395.518 58.272.391
Schuldendienstquote - SDQ 27,70 % 25,34 % 23,01 % 20,10 % 48,46 % 21,34 % 29,93 % 31,47 % 23,84 % 22,43 % 27,34 % 25,26 % 45,42 % 37,34 % 40,28 % 20,48 % 49,73 % 19,66 % 75,51 % 17,09 % 15,59 % 56,41 % 10,46 %
Punkte 2,0 2,5 3,5 5,0 0,0 4,5 1,5 1,0 3,5 4,0 2,0 2,5 0,0 0,0 0,0 5,0 0,0 5,5 0,0 6,5 7,5 0,0 10,0