Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 167.110 28.556 28.799 27.429 26.475 25.824 28.703 31.496 28.160 26.729 14.792 27.819 74.158 60.866 61.221 61.133 61.400 24.712 24.428 90.829 91.907 4.667 5.604 4.645
Abgabenerträge 289.643 179.911 176.274 179.002 184.246 200.940 200.995 212.843 199.317 208.422 222.192 223.043 241.884 244.002 240.806 238.050 236.259 249.304 254.321 240.763 263.148 295.685 292.992 296.998
Schuldendienstquote - SDQ 57,70 % 15,87 % 16,34 % 15,32 % 14,37 % 12,85 % 14,28 % 14,80 % 14,13 % 12,82 % 6,66 % 12,47 % 30,66 % 24,94 % 25,42 % 25,68 % 25,99 % 9,91 % 9,61 % 37,73 % 34,93 % 1,58 % 1,91 % 1,56 %
Punkte 0,0 7,5 7,0 7,5 8,0 9,0 8,0 8,0 8,0 9,0 11,0 9,0 1,5 3,0 2,5 2,5 2,5 10,5 10,5 0,0 0,5 12,0 12,0 12,0