Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 503.390 3.601.796 657.671 920.561 511.892 603.506 671.694 614.363 674.375 648.004 2.502.086 622.709 805.460 802.267 728.312 951.983 585.488 591.929 646.604 612.748 599.878 598.473 659.909
Abgabenerträge 1.302.573 1.336.784 1.345.304 1.318.613 1.410.123 1.457.125 1.622.034 1.712.280 1.670.339 1.657.402 1.598.896 1.698.720 1.789.588 1.852.652 2.166.048 2.086.952 2.459.972 2.191.531 2.433.439 2.080.981 1.976.468 2.531.386 2.484.719
Schuldendienstquote - SDQ 38,65 % 269,44 % 48,89 % 69,81 % 36,30 % 41,42 % 41,41 % 35,88 % 40,37 % 39,10 % 156,49 % 36,66 % 45,01 % 43,30 % 33,62 % 45,62 % 23,80 % 27,01 % 26,57 % 29,45 % 30,35 % 23,64 % 26,56 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 3,5 2,0 2,5 1,5 1,5 3,5 2,5