Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 1.056.770 905.863 778.099 819.687 808.925 1.017.183 792.553 820.420 703.477 673.461 654.667 594.051 512.231 521.996 599.583 821.525 992.296 1.108.588 1.766.921 1.117.929 1.103.325 1.107.489 1.676.351
Abgabenerträge 8.505.943 8.474.436 8.407.221 8.362.288 8.840.884 9.307.258 9.779.167 10.283.637 9.511.566 9.543.463 10.676.616 10.979.147 11.518.625 12.657.301 11.509.199 11.769.682 12.283.436 12.851.959 13.349.042 11.959.798 13.144.316 14.420.519 14.775.734
Schuldendienstquote - SDQ 12,42 % 10,69 % 9,26 % 9,80 % 9,15 % 10,93 % 8,10 % 7,98 % 7,40 % 7,06 % 6,13 % 5,41 % 4,45 % 4,12 % 5,21 % 6,98 % 8,08 % 8,63 % 13,24 % 9,35 % 8,39 % 7,68 % 11,35 %
Punkte 9,0 10,0 10,5 10,5 10,5 10,0 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,0 11,0 10,5 10,5 8,5 10,5 10,5 10,5 9,5