Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 895.559 395.980 512.682 675.594 721.350 366.489 386.613 396.024 386.110 453.435 442.935 407.393 374.542 486.329 464.185 471.141 467.173 469.955 5.929.817 495.220 484.245 527.490 794.166 1.345.634
Abgabenerträge 2.880.006 2.701.296 2.797.603 2.764.517 2.903.489 3.016.100 3.335.264 3.257.934 3.481.867 3.705.739 3.922.411 4.093.726 4.184.027 4.340.760 4.569.711 5.017.881 5.183.800 5.333.247 5.593.898 5.474.974 5.882.223 6.412.526 6.377.432 6.979.186
Schuldendienstquote - SDQ 31,10 % 14,66 % 18,33 % 24,44 % 24,84 % 12,15 % 11,59 % 12,16 % 11,09 % 12,24 % 11,29 % 9,95 % 8,95 % 11,20 % 10,16 % 9,39 % 9,01 % 8,81 % 106,01 % 9,05 % 8,23 % 8,23 % 12,45 % 19,28 %
Punkte 1,0 8,0 6,0 3,0 3,0 9,0 9,5 9,0 9,5 9,0 9,5 10,5 10,5 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5 0,0 10,5 10,5 10,5 9,0 5,5