Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 319.937 321.522 293.071 298.021 214.864 263.912 277.676 297.941 306.812 290.676 277.463 365.819 271.764 342.411 287.419 305.576 351.269 254.531 241.862 688.634 761.332 1.129.608 1.413.414 1.292.556
Abgabenerträge 1.586.260 1.480.837 1.518.502 1.510.157 1.566.952 1.661.235 1.788.444 2.098.230 1.856.493 1.845.074 2.322.975 2.194.303 2.253.179 2.176.267 2.182.392 2.206.448 2.330.868 2.323.560 2.346.192 2.159.359 2.376.822 2.692.752 2.815.692 2.827.000
Schuldendienstquote - SDQ 20,17 % 21,71 % 19,30 % 19,73 % 13,71 % 15,89 % 15,53 % 14,20 % 16,53 % 15,75 % 11,94 % 16,67 % 12,06 % 15,73 % 13,17 % 13,85 % 15,07 % 10,95 % 10,31 % 31,89 % 32,03 % 41,95 % 50,20 % 45,72 %
Punkte 5,0 4,5 5,5 5,5 8,5 7,5 7,5 8,0 7,0 7,5 9,5 7,0 9,0 7,5 8,5 8,5 7,5 10,0 10,0 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0