Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 437.003 485.079 480.656 516.328 465.505 374.447 318.670 671.366 365.185 334.375 566.881 469.333 434.401 341.134 379.981 399.493 493.497 504.062 501.227 284.426 298.874 337.842 271.591
Abgabenerträge 2.067.149 2.174.522 2.321.094 2.271.393 2.395.183 2.503.125 2.807.800 2.996.297 2.808.240 2.871.020 3.118.368 3.296.295 3.471.842 3.636.949 3.816.626 3.855.997 3.835.047 4.141.006 4.513.207 4.253.614 4.823.528 5.351.783 5.652.359
Schuldendienstquote - SDQ 21,14 % 22,31 % 20,71 % 22,73 % 19,44 % 14,96 % 11,35 % 22,41 % 13,00 % 11,65 % 18,18 % 14,24 % 12,51 % 9,38 % 9,96 % 10,36 % 12,87 % 12,17 % 11,11 % 6,69 % 6,20 % 6,31 % 4,80 %
Punkte 4,5 4,0 5,0 4,0 5,5 8,0 9,5 4,0 8,5 9,5 6,0 8,0 9,0 10,5 10,5 10,0 9,0 9,0 9,5 11,0 11,0 11,0 11,5