Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 108.248 155.934 128.161 141.633 149.293 219.653 212.990 222.468 206.568 185.662 191.570 227.964 183.660 183.260 207.755 209.768 360.758 729.638 310.752 347.735 213.963 207.195 250.157 376.062
Abgabenerträge 1.169.502 1.118.445 1.176.611 1.340.388 1.200.944 1.221.128 1.464.043 1.410.065 1.384.967 1.326.466 1.474.339 1.609.297 1.659.417 1.686.093 1.664.385 1.825.178 1.956.867 2.081.576 2.072.496 1.896.945 2.314.326 2.374.803 2.529.993 2.489.784
Schuldendienstquote - SDQ 9,26 % 13,94 % 10,89 % 10,57 % 12,43 % 17,99 % 14,55 % 15,78 % 14,92 % 14,00 % 12,99 % 14,17 % 11,07 % 10,87 % 12,48 % 11,49 % 18,44 % 35,05 % 14,99 % 18,33 % 9,25 % 8,72 % 9,89 % 15,10 %
Punkte 10,5 8,5 10,0 10,0 9,0 6,5 8,0 7,5 8,0 8,5 9,0 8,0 9,5 10,0 9,0 9,5 6,0 0,0 8,0 6,0 10,5 10,5 10,5 7,5