Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 65.635 62.797 58.359 57.407 56.015 56.231 59.260 73.640 98.491 106.478 123.772 121.844 119.162 152.304 121.988 123.819 129.321 310.260 237.137 255.082 1.195.559 650.896 520.807 623.242
Abgabenerträge 1.585.462 1.634.876 1.596.349 1.594.644 1.676.587 1.779.222 1.875.124 2.077.770 1.966.480 1.977.652 2.133.934 2.180.426 2.378.732 2.536.732 2.325.169 2.412.357 2.577.787 2.644.782 2.826.589 2.579.865 3.014.131 3.272.824 3.305.142 3.384.933
Schuldendienstquote - SDQ 4,14 % 3,84 % 3,66 % 3,60 % 3,34 % 3,16 % 3,16 % 3,54 % 5,01 % 5,38 % 5,80 % 5,59 % 5,01 % 6,00 % 5,25 % 5,13 % 5,02 % 11,73 % 8,39 % 9,89 % 39,67 % 19,89 % 15,76 % 18,41 %
Punkte 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 9,5 10,5 10,5 0,0 5,5 7,5 6,0