Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 167.419 170.134 169.269 169.204 168.636 169.857 184.211 168.089 165.529 84.821 165.529 165.529 165.529 123.414 66.316 90.416 153.728 175.456 175.409 123.346 109.545 422.933 110.164 141.036
Abgabenerträge 461.516 554.220 536.215 513.571 537.451 594.352 560.292 668.079 564.302 556.174 644.714 633.193 673.429 671.234 703.847 729.218 761.313 789.227 969.541 773.205 806.979 881.253 872.602 913.441
Schuldendienstquote - SDQ 36,28 % 30,70 % 31,57 % 32,95 % 31,38 % 28,58 % 32,88 % 25,16 % 29,33 % 15,25 % 25,67 % 26,14 % 24,58 % 18,39 % 9,42 % 12,40 % 20,19 % 22,23 % 18,09 % 15,95 % 13,57 % 47,99 % 12,62 % 15,44 %
Punkte 0,0 1,5 1,0 1,0 1,0 2,0 1,0 2,5 1,5 7,5 2,5 2,5 3,0 6,0 10,5 9,0 5,0 4,0 6,0 7,5 8,5 0,0 9,0 7,5