Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 2.185.891 2.334.351 2.903.192 2.397.541 6.606.224 4.068.533 3.622.045 7.439.976 6.743.285 6.178.512 3.928.804 3.808.798 9.736.428 4.225.821 6.610.309 2.823.183 2.735.569 2.822.401 2.851.719 2.128.650 3.167.879 3.244.354 5.162.152 5.386.227
Abgabenerträge 13.589.418 14.313.074 14.378.553 14.407.950 14.170.988 14.594.978 15.627.206 16.918.341 16.969.769 17.014.635 17.388.146 18.405.268 19.075.521 19.941.566 19.929.172 21.004.479 21.849.848 22.125.829 23.186.425 21.436.602 24.220.834 26.674.813 26.592.898 27.001.592
Schuldendienstquote - SDQ 16,09 % 16,31 % 20,19 % 16,64 % 46,62 % 27,88 % 23,18 % 43,98 % 39,74 % 36,31 % 22,59 % 20,69 % 51,04 % 21,19 % 33,17 % 13,44 % 12,52 % 12,76 % 12,30 % 9,93 % 13,08 % 12,16 % 19,41 % 19,95 %
Punkte 7,0 7,0 5,0 7,0 0,0 2,0 3,5 0,0 0,0 0,0 4,0 5,0 0,0 4,5 0,5 8,5 9,0 9,0 9,0 10,5 8,5 9,0 5,5 5,5