Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 89.472 98.216 159.893 136.064 112.370 173.607 167.943 220.751 213.572 696.837 188.533 502.039 365.629 275.115 318.881 266.845 191.677 190.769 203.450 203.362 202.803 204.062 276.191
Abgabenerträge 990.623 1.401.181 1.356.106 1.365.278 1.381.824 2.389.825 1.838.263 1.906.936 2.039.431 1.744.162 2.041.148 2.229.945 2.352.549 2.226.220 2.340.153 2.379.140 2.376.048 2.513.885 3.698.768 2.783.302 2.889.588 3.089.185 3.153.255
Schuldendienstquote - SDQ 9,03 % 7,01 % 11,79 % 9,97 % 8,13 % 7,26 % 9,14 % 11,58 % 10,47 % 39,95 % 9,24 % 22,51 % 15,54 % 12,36 % 13,63 % 11,22 % 8,07 % 7,59 % 5,50 % 7,31 % 7,02 % 6,61 % 8,76 %
Punkte 10,5 11,0 9,5 10,5 10,5 11,0 10,5 9,5 10,0 0,0 10,5 4,0 7,5 9,0 8,5 9,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5